Dtsch Med Wochenschr 1914; 40(32): 1607-1610
DOI: 10.1055/s-0029-1190631
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber eine Gerinnungsreaktion bei Lues

L. Hirschfeld, R. Klinger
  • Aus dem Hygienischen Institut der Universität in Zürich. (Direktor: Prof. Silberschmidt.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Juli 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Gerinnungsreaktion bei Lues beruht auf der Bestimmung der Gerinnungsaktivität von Organextrakt, nachdem er mit Serum digeriert wurde. Luetische Sera haben die Eigenschaft, den Zytozymcharakter des Extraktes zu zerstören, sodaß bei der gewählten Versuchsanordnung die Gerinnung ausbleibt. Durch Zusatz von gefärbten Suspensionen ließ sich die Gerinnung auch als Farbenreaktion zum Ausdruck bringen, da beim Schütteln die gefärbten Teilchen im Fibrin eingeschlossen werden und eine Entfärbung der Flüssigkeit eintritt. Genaueres soll Gegenstand einer weiteren Mitteilung sein.